Der Nordwesten leidet wie weite Teile Deutschlands unter anhaltender Dürre. Das wirkt sich auch auf den Grundwasserspiegel aus. Wo genau, zeigt eine Karte. Herausgegeben wird die Karte, die stets tagesaktuelle Werte ausgebe, vom niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, kurz NLWKN, teilte die Behörde mit. Da in Folge langanhaltender Dürre und immer wiederkehrender Trockenjahre die Grundwasserstände stetig sinken, sei auch das Interesse der Bevölkerung am Thema gewachsen, begründete das NLWKN den Schritt. Insgesamt wurden 161 Messstellen mit spezieller Technik ausgestattet, die es ermöglichen, Daten aus der Ferne zu übertragen. So sei es jetzt möglich, "natürliche, witterungs- und klimatisch bedingte Grundwasserstandsentwicklung in Niedersachsen in Echtzeit sichtbar" zu machen.